Monatsarchive: November 2018

“Ich esse eure Suppe nicht!”

Einige ungewöhnliche Verhaltensweisen, die sich ums Essen drehen, werden in unserer Gesellschaft mediziniert.

Sie werden als Krankheiten betrachtet, entsprechend behandelt und auch mit pathologisierenden Begriffen belegt. Aus systemischer Sicht ergibt sich die Bedeutung der Verweigerung von Nahrung oder vom Vertilgen großer Mengen in kürzester Zeit aus dem jeweiligen Zusammenhang, in den dieses Verhalten eingebettet ist.

Folgerichtig sind auch die Möglichkeiten des Umgangs mit problematischem Essverhalten andere.

Ziel einer familientherapeutischen Behandlung von Klientinnen mit merkwürdigem Essverhalten ist es, die familiären Beziehungen dahingehend zu verändern, dass sich der Index-Klientin Möglichkeiten eröffnen, ihr restriktives Essverhalten aufzugeben.

Vgl. hierzu: Psychotherapie der Essstörungen, Thieme Verlag Stuttgart 1997

Sorge, Schwarze: „Ich esse eure Suppe nicht!“, Verlag Modernes Leben, Dortmund 2006